Einladung zur Jahreshauptversammlung
am Mittwoch, den 14.06.2022 ab 18.30 Uhr
Im„Bildungshaus Modexen „ Modexen 33, 33034 Brakel
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Protokoll der Hauptversammlung 2021
4. Jahresrückblick 2022 (NABU, Projekt Pro Planet)
5. Kassenbericht 2022
6. Entlastung von Kassenführer und Vorstand
7. Wahl von einem/er Kassenprüfer/in
8. Wahl der Delegierten zur LVV
9. Haushaltsplan 2023
10. Verschiedenes
Vorschläge zu Themen unter dem TOP „Verschiedenes“ sind bis spätestens zum 12.06.2022 schriftlich zu stellen.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Im Anschluss an der Jahreshauptversammlung möchten wir gerne gemeinsam Grillen.
Wir würden uns wünschen, dass Ihr uns deshalb kurz per Mail Eure Teilnahme am Grillen anmeldet.
Die Vorsitzenden
Rudolf Ostermann
Harald Gläser
Wir verschenken 13.000 Meisenknödel an unsere Mitglieder!!
Am 18.12.22 verschenkte der NABU-Höxter 13000 Meisenknödel an seine Mitglieder. Nach ca. 90 min waren alle Meisenknödel vergriffen. Eine tolle Aktion, die im nächstem Jahr wiederholt wird.
Rabattaktion für Vogelschutz-Produkte
Ab sofort gibt es in den folgenden AGRAVIS Raiffeisen-Märkten 5% Rabatt auf alle Produkte für die Gartenvogelfütterung und für Nistkästen.
Wichtig: Den Rabatt erhalten Sie nach dem Vorzeigen eines Nabu-Mitgliedsausweises.
AGRAVIS Westfalen-Hessen GmbH
Warburger Straße 28
33034 Brakel
AGRAVIS Raiffeisen Markt Beverungen
Blankenauerstrasse 7a
37688 Beverungen
AGRAVIS
Landfurt 57 - 61
34414 Warburg
2019 wurde eine groß angelegte aufwendige Wendehalskartierung von zahlreichen Ornithologen im Kreis Höxter durchgeführt. Mit dreizehn Paaren im Jahr 2019 dürften ca. 33,3 % aller Wendehalsreviere in Nordrhein Westfalens im Kreis Höxter auftreten. Diese Tatsache veranlasste die Ornithologen in den Brutgebieten weitere Kästen aufzuhängen und zu betreuen. Der NABU hat sich mit der Spende von 50 selbstgebauten Nistkästen an dem Projekt beeidigt.
Drei neue Weißstorchnester für den Kreis Höxter
Durch zahlreiche Weißstorchsichtungen und Bruterfolge in Ovenhausen und Lütmarsen machte es Sinn weitere Nester an geeigneten Standorten aufzubauen.
NAJU-Gruppe Brakel
Die NAJU-Gruppe Brakel gewinnt den 1.Klimaschutz - und 1.Heimatpreis der Stadt Brakel
Der NABU Höxter hat am 15. und 16. November 2019 eine große Pflanzaktion in Ottbergen und Bruchhausen durchgeführt, es wurden dort 62 Obstbäume gepflanzt. Außerdem haben wir dieses Jahr 429 hochstämmige Obstbäume, alte Sorten, finanziert und kostenlos an sehr viele Wiesenbesitzer im gesamten Kreis Gebiet ausgegeben, die dann vor Ort gepflanzt wurden. Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten, heimischen Lebensräumen.
Elmar Meise zu Besuch im beim NABU Kreisverband
Anlässlich des 40 Jahrestag des Kreuzverbands Höxter, besuchte Elmar Meise den NABU im neuem Büro in Brakel.
Elmar Meise war der erste Vorsitzende und Gründer des NABU Kreisverbands Höxter.
Harald Gläser und Rudolf Ostermann übergeben zum Dank Elmar Meise einige Geschenke.
Foto: Josef Köhne
Bewusst hat sich der NABU für das Büro in Brakel entschieden, als geografischen Mittelpunkt im Kreis Höxter.
Neue Adresse: Ostheimer Straße 15 33034 Brakel
Teilnehmer: v.l. Martin Sagel, Irmgard Disse, Kevin Tenter, Friedhelm Disse, Rudolf Ostermann, Dirk Schiller, Hubertus Rokus
Arbeitseinsatz im Gewerbegebiet Höxter. Entfernen eines Teils der Bäume um mehr offene Flächen zu erhalten.
Oktober 2018
NAJU-Brakel
Mitmachen lohnt sich!!
Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich zu unseren wöchentlichen Gruppenstunden am Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr eingeladen, in denen wir immer viel Spaß haben beim gemeinsamen Spielen und Lernen in der Natur.
Kontakt: singerfamilie@googlemail.com
April 2018
Abholung von bestellten Vogelkästen
Kooperation mit der Schule unterm Regenbogen
Über mehrere Wochen hat die Oberstufe der Schule unterm Regenbogen eifrig gesägt, gehämmert, gebohrt und geschraubt. So wurden im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit dem NABU Höxter 50 Nistkästen aus hochwertigem Lärchenholz hergestellt, die nun ausgeliefert werden konnten. Die Schülerinnen und Schüler lernten neben handwerklichen Fähigkeiten auch etwas über die Brutmöglichkeiten der heimischen Vogelwelt. Harald Gläser, Vorstandsmitglied im NABU, lobte bei der Übergabe die gute Qualität der Nistkästen.
März 2017
Bau von Nistkästen
Neue Nistkästen für Meise und Co.
v.l. Rudi Ostermann und Rita Lindner aus Stahle nach dem Bau von 103 Nistkästen, Dach aus Aluminium, Holz: Eiche (sehr lange Lebensdauer). Sie bauten auch 99 Spatzenhotels.
v.l. Rudolf Ostermann, Rolf Kirch, Kevin Tenter, Irmgard Disse und Rembert Ostermann, Nicht im Bild Andreas Schrader (Gartenbauer).
Der NABU bedankt sich bei den Besitzern Familie Hannewinkel/Hoppe aus Ottbergen für den Erhalt der wichtigen Streuobstwiese. Seit Jahren Brutgebiet des Steinkauzes.
März 2018
Ausgabeaktion von 233 Obstbäumen für den Kreis Höxter
Für den Erhalt der Streuwiesen gibt der NABU seit Jahren kostenlos Obstbäume